Die RaserInnen

Bolzen, Rasen, Drängen. Warum Schnellfahren auf der Straße für « cool » gehalten wird – besonders in Österreich

Meine zweite Sendung in der Moment-Schwerpunktwoche zum Thema « Tempo! Leben mit Geschwindigkeit » wird heute gesendet. 15.30 Uhr auf Ö1 und dann 7 Tage online.

Warum macht Geschwindigkeit auf der Straße so Vielen Spaß? Ob Auto, Motorrad oder Fahrrad, was passiert im Kopf eines Rasers oder einer Raserin, wenn er oder sie auf das Gaspedal steigt? Über das Randphänomen der sogenannten « RoadrunnerInnen » hinaus, die in ihrer Freizeit gerne mal mit Tempo 300 über die Autobahn jagen, gibt es in Österreich einen überdurchschnittlichen Anteil an Fahrern und Fahrerinnen, die für gewöhnlich fünf, zehn oder fünfzehn Kilometer je Stunde über dem Tempolimit fahren. Zu schnelles Fahren gilt als Kavaliersdelikt; die Gefahr dabei wird ignoriert. Kann sich die österreichische Verkehrskultur noch ändern?

Votre commentaire

Entrez vos coordonnées ci-dessous ou cliquez sur une icône pour vous connecter:

Logo WordPress.com

Vous commentez à l’aide de votre compte WordPress.com. Déconnexion /  Changer )

Photo Facebook

Vous commentez à l’aide de votre compte Facebook. Déconnexion /  Changer )

Connexion à %s