Wie man ein Blasorchester dirigiert und für dieses Ehrenamt (kaum) Nachwuchs findet
Kapellmeister:innen geben nicht nur den Takt an. Sie haben – ehrenamtlich, versteht sich – auch eine Reihe nichtmusikalischer Aufgaben zu erfüllen. Ohne die Männer und Frauen mit dem Taktstock könnten Tausende Musikkapellen in Österreich nicht aufspielen. Mittlerweile findet man kaum mehr Nachwuchs. Inwiefern helfen die Weiterbildungskurse, die der „Österreichische Blasmusikverband“, der mehr als 2 100 Kapellen vertritt, in allen Bundesländern abhält?
Meinen Beitrag ist gestern in der Sendung « Moment » auf Ö1 gesendet worden. Noch 6 Tage lang hier zum Nachhören: oe1.orf.at/player/20220711/685270